All-inclusive-Tourismus in der Karibik: Fluch oder Segen?
¿The Caribbean Total Resort¿ untersucht, reflektiert und bietet Einsichten in die Auswirkungen und die möglichen Szenarien, die der Tourismus in der Karibik bewirkt. Die Region befindet sich derzeit weltweit an der Spitze des Tourism Penetration-Index. Das vorherrschende Modell ist der All-inclusive-Tourismus, der die vollständige Beschränkung der Touristen auf die Resorts der Region beinhaltet. Gleichzeitig gibt es in diesen Gebieten derzeit sehr strenge Richtlinien zur Raumnutzung. Dieses Buch stellt den TM Hotelkomplex an der mexikanischen Riviera vor, der sinnbildlich für den Boom der karibischen Ferienziele dienen kann - mit einem 140 km langen Streifen einer Megaresort-Infrastruktur, versteckt hinter dem Regenwald und Mauern auf einer Seite eines Highways und unsichtbaren Arbeiterunterkünften auf dessen anderer Seite. Der Band erforscht auch die Kreuzfahrtindustrie, die sogenannten Floating Cities, die historische karibische Städte in thematische Shopping-Stationen verwandelt. Die grundsätzliche Frage ist, wie der ökonomische und soziale Nutzen des Tourismus in den ausgebeuteten Destinationen wie der Karibik zu erhöhen ist und wie der Umwelteinfluss, der sich fortwährend daraus ergibt, kontrollierbar ist. Mittels enthüllender Fotografien, Studien und Statistiken lädt uns Supersudaca ein, mehr über diese Region und über die Akteure zu erfahren, die an ihrem Niedergang teilhaben.