VDM Verlag Sivumäärä: 64 sivua Asu: Pehmeäkantinen kirja Julkaisuvuosi: 2008, 01.03.2008 (lisätietoa) Kieli: Saksa
Die Untersuchung der grenzüberschreitenden Interaktion europäischer Parteien war ein Pilotprojekt Oskar Niedermayers. Dieser untersuchte die sich seit den 1950er Jahren entfaltenden Kommunikationsprozesse innerhalb der transnationalen Parteifamilien 1983 erstmals systematisch. Wie lässt sich sein Analyseinstrument den heutigen politischen Realitäten anpassen? Diese Arbeit bemüht sich um ein modifiziertes Analysemodell, das beispielhaft an der Europäischen Grünen Partei (EGP) entwickelt wird, die sich im Februar 2004 neu gründete. Eine empirische Untersuchung der EGP bietet sich an, da diese durch ihre medienwirksame Neugründung sowie ihre nach dem Corporate Identity Konzept gestaltete Wahlkampagne für den Europawahlkampf 2004 den Ruf eines Vorreiters auf supranationaler Ebene erwarb. Dies ließe erwarten, dass sich ein Anstieg der außerparlamentarischen Interaktion messen lässt. Dieses Buch geht dieser Frage nach, die zugunsten der Analyse der innerparlamentarischen Interaktion bisher vernachlässigt wurde. Es richtet sich an Studenten der Politikwissenschaft, Analysten der Europäischen Parteienlandschaft sowie europäische Medienvertreter.
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.