Stefan Müller; Kai Brackschulze; Matija Denise Mayer-Friedrich; Tammo Ordemann Vahlen Franz GmbH (2006) Kovakantinen kirja 88,70 € |
|
Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Viele mittelständische Unternehmen befürchten, dass ihre Kreditversorgung durch Basel II gefährdet ist. Zwar wurden im Laufe der Verhandlungen zur Nachbesserung dieses internationalen Abkommens viele anfängliche Kritikpunkte beseitigt - z.B. durch die Bevorzugung von bestimmten Mittelstandskrediten bei der Eigenkapitalunterlegung oder der Einführung interner Ratings - geblieben ist jedoch die Erkenntnis, dass es kein Zurück gibt in die Zeit, in der Bankkredite ohne größeren Aufwand zu erhalten waren. Gerade mittelständische Unternehmen sind oft in besonderem Maße von Bankkrediten abhängig und verfügen selten über das Know-how und die personellen Ressourcen, um sich intensiv mit Finanzierungsalternativen zu beschäftigen. Dieses Buch bietet deshalb zwei Lösungsstrategien an:
Risikoposition für Kreditverhandlungen optimieren.
Hierzu wird ein Selbstratingsystem aufgezeigt, das zum einen Risiken im Unternehmen systematisch erkennen und bewerten hilft und zum anderen einen Einblick in die Funktionsweise bankinterner Ratingsysteme bietet. Da Risikoerkennung kein einmaliger Prozess sein darf, wird exemplarisch aufgezeigt, wie sich die Erkenntnisse aus dem Selbstrating in das Controllingsystem integrieren lassen, um eine dauerhafte Überwachung der Risiken und damit die Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten. Das Wissen um die eigenen Risiken und deren aktive Steuerung ist gewissermaßen als Pflichtübung für Unternehmer zu verstehen und inzwischen auch gesetzlich verankert. Folgerichtig lassen sich ohne einen derartigen Nachweis in Zukunft nur noch schwer Kapitalgeber finden.
Alternativen zum Bankkredit prüfen
Das Buch stellt zum einen die wichtigsten Fakten über alternative Finanzierungsinstrumente dar, die auch in mittelständischen Unternehmen zum Einsatz kommen können. Zum anderen werden auch konkrete Finanzierungsempfehlungen in Abhängigkeit der Präferenzen mittelständischer Unternehmer gegeben. Die Empfehlungen lassen sich dabei individuell an die Wünsche und Notwendigkeiten eines Unternehmens anpassen. Anschauliche Tabellen unterstützen die aktive Entscheidungsfindung. Zu den gängigen Finanzierungsalternativen gehören Instrumente zur Eigenkapitalerhöhung (Einlagen von Altgesellschaftern, Aufnahme neuer Gesellschafter, Private Equity, Börsengang), Mezzanine-Kapital (Stille Gesellschaft, Nachrangdarlehen, Genussrechte, Wandel- und Optionsanleihen), Fremdkapital ersetzende Instrumente (Leasing, Factoring), Instrumente zur Fremdkapitalumschichtung (Finanzierung über Pensionsrückstellungen, Lieferantenkredite) sowie alternative Fremdfinanzierungsinstrumente (u.a. Anleihemissionen).
Für Entscheider und Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen sowie für den Bereich der Finanzdienstleitungen, für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
|