SULJE VALIKKO
KIRJAUDU
DIE BEDEUTUNG DES TECHNOLOGIEIMPORTS IM KAPITALISTISCHEN ENTWICKLUNGSPROZEß - EINE KRITISCHE BETRACHTUNG DER DEPENDENZ-, DER LEN | ||
| Die Bedeutung Des Technologieimports Im Kapitalistischen Entwicklungsprozeß - Eine Kritische Betrachtung Der Dependenz-, Der Len 116,70 € Peter Lang AG Sivumäärä: 253 sivua Asu: Pehmeäkantinen kirja Julkaisuvuosi: 1993, 01.05.1993 (lisätietoa) Kieli: Saksa Tuotesarja: Europäische Hochschulschriften (Reihe 05): Volks- und Betriebswirtschaft / Economics and Management 1402 Die Monopol- und die Dependenzthese werden derzeit in Korea von einer grossen Zahl der Wissenschaftler des politisch linken Spektrums als bestatigt angenommen. Angesichts der realen Entwicklung des koreanischen Kapitalismus bezweifelt der Autor die Gultigkeit dieser Thesen. Anders als diese Thesen hebt er eher die Analyse der sozialen Wirkungen des Technologieimports auf die Arbeiterklasse hervor und hierbei vorwiegend im Bereich der Qualifikation der Arbeitskrafte. Der Autor konstatiert, dass der Technologieimport - entgegen den Annahmen der hinterfragten Thesen - die Entwicklung des Gesamtkapitals positiv beeinflusst, daneben aber auch die quantitativ sowie inhaltlich ungleichmassige Hoherqualifikation der Arbeitskrafte und die daraus folgende Spaltung der Arbeiterklasse nach sich zieht. Diese Aspekte blieben bisher von obengenannten beiden Thesen fast vollig unberucksichtigt." Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Näytä kaikki tuotetiedotISBN: 9783631460061 Asiasanat: Aihealue: |
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisäänRekisteröityminen |
Oma tili
Omat tiedotOmat tilaukset Omat laskut |
Lisätietoja
AsiakaspalveluTietoa verkkokaupasta Toimitusehdot Tietosuojaseloste |