SULJE VALIKKO

avaa valikko

Sebastian Schula | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 2 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen - Characterisation of the scratch sensitivity of glasses in civi
Tekijä: Sebastian Schula
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2015)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   78,00
Glasbau - Grundlagen, Berechnung, Konstruktion
Tekijä: Jens Schneider; Johannes Kuntsche; Sebastian Schula; Frank Schneider; Johann-Dietrich Wörner
Kustantaja: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2016)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   118,60
    
Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen - Characterisation of the scratch sensitivity of glasses in civi
78,00 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 406 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1. Aufl. 2015
Julkaisuvuosi: 2015, 13.08.2015 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Der spröde Werkstoff Glas wird immer häufiger für konstruktive Bauteile verwendet, sodass er heute baurechtlich den konventionellen Materialien des konstruktiven Ingenieurbaus nahezu gleichgestellt ist. Im Gegensatz zu duktilen Werkstoffen können mechanische Oberflächendefekte, wie beispielsweise Kratzer und Eindrücke, die Anwendbarkeit jedoch einschränken. Für Gläser im Bauwesen werden dabei maßgeblich die optische Qualität und auch die Materialfestigkeit beeinflusst.

Auf Grundlage bruchmechanischer Betrachtungen und eines umfangreichen Versuchskonzeptes wurde die Kratzanfälligkeit von kommerziellem Kalk-Natronsilikatglas charakterisiert, wobei thermisch entspannte als auch thermisch bzw. chemisch vorgespannte Glasarten berücksichtigt wurden. Dabei wurde konsequent zwischen einer optischen und einer statisch wirksamen Kratzanfälligkeit unterschieden. Hierzu wurde das aus einem spitzen Kontakt auf Glas resultierende charakteristische Risssystem analysiert und die wesentlichen Einflussparameter auf die Ausbildung und das Wachstum der differenzierten Risse untersucht. Hierbei wurden auch Risswachstumseffekte betrachtet, welche erst nach dem eigentlichen Kontaktvorgang stattfinden. Weiterführend wurde die Sanierung von mechanischen Oberflächendefekten auf Glasoberflächen untersucht. Neben einem abrasiven Polierverfahren wurde hierzu auch das Ätzen mit Flusssäure betrachtet.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 17-20 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen - Characterisation of the scratch sensitivity of glasses in civizoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste