SULJE VALIKKO

avaa valikko

Roswitha Heinze-Prause | Akateeminen Kirjakauppa

KULTURWISSENSCHAFTLICHE HERMENEUTIK : FALLREKONSTRUKTIONEN DER KUNST-, MEDIEN- UND MASSENKULTUR

Kulturwissenschaftliche Hermeneutik : Fallrekonstruktionen der Kunst-, Medien- und Massenkultur
Roswitha Heinze-Prause; Thomas Heinze
VS Verlag für Sozialwissenschaften (1996)
Pehmeäkantinen kirja
48,10
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Kulturwissenschaftliche Hermeneutik : Fallrekonstruktionen der Kunst-, Medien- und Massenkultur
48,10 €
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sivumäärä: 187 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 1996, 01.02.1996 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Die Hermeneutik wurzelt in den Anfangen abendländischer Geistesgeschichte. Die Botschaften der Götter mußten ausgelegt und in eine fur den Menschen verständliche Sprache übersetzt werden. Unverständliche bzw. schwer ver­ ständliche Botschaften oder Texte sollten mit Hilfe der Hermeneutik erschlos­ sen werden, die zu diesem Zweck eigene Methoden und Techniken des Ver­ stehens entwickelt hat. Schleiermacher entwickelte als erster aus der Analyse des Verstehens systematisch eine allgemeine Hermeneutik: Entsprechend dem Ineinander eines allgemeinen (Sprache) und eines individuellen Faktors (Denken) sind in jeder Rede im Verstehen die beiden Momente grammatischer und psychologischer Interpretation zu unterscheiden. Das Verstehen ist nach Schleiermacher (1977) die Umkehrung des Aktes geistiger Produktion, hat divinatorischen Charakter und zielt auf die Beziehung von Autor und Werk. Es gilt, "die Rede ebenso gut und dann besser zu verstehen als ihr Urheber". Schleiermachers Hermeneutik bedeutet wegen ihrer Begründung des Verstehens auf das Gespräch und die zwischenmenschliche Verständigung schlechthin eine "Tief erlegung der Fundamente" (Gadamer 1974), die zugleich die Errichtung eines auf hermeneutischer Basis begründeten Wissenschaftssystems gestattete. Die Hermeneutik wurde zur Grundlage fur alle historischen Wissenschaften. In der Nachfolge Schleiermachers verdient insbesondere Dilthey (1959) Erwähnung, dessen Überlegungen die Scheidung von Natur- und Geistes-(Kul­ tur)wissenschaften definierten und zur wissenschaftstheoretischen Begründung der Geisteswissenschaften fuhrten. Die Frage nach den Methoden von Natur­ und Geistes(Kultur)wissenschaften beantwortet Dilthey mit der zentralen Unterscheidung von Erklären und Verstehen: NaturwissenschaftlicheSachverhalte werden erklärt - geisteswissenschaftliche Sachverhalte können verstanden werden (vgl. Dilthey 1959, Bd. 5).

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Kulturwissenschaftliche Hermeneutik : Fallrekonstruktionen der Kunst-, Medien- und Massenkulturzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783531124995
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste