Treue: Sie ist in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts eines der zentralen Motive moralischer, politischer und sozialer Mobilisierung. Wie funktionierte dieses Prinzip der Gefolgschaft, der FÃ"gsamkeit in Kriegszeiten und in Friedenszeiten? Welche Rolle spielten staatliche, militärische und kirchliche Instanzen und wie popularisierten sich Treuevorstellungen im öffentlichen Raum? Fallbeispiele aus Ãsterreich, GroÃbritannien, Frankreich und den USA zeigen Konzepte von Gefolgschaft, Loyalität und Gehorsam, die den Blick fÃ"r die Entwicklung in Deutschland schärfen und ein neues Licht auf die Frage werfen, welchen Anteil der Treuediskurs an der Entstehung eines deutschen Sonderbewusstseins in der Moderne hatte.
Contributions by: Christine G. KrÃ"ger, Timm C. Richter, Christiane Streubel, Rainer E. Wiedenmann, Laurence Cole, Alexa Gattinger, Bernhard GiÃibl, Raphael Gross, Hans-Georg Hermann, Michael Hochgeschwender, Eva-Bettina Krems
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.