SULJE VALIKKO

avaa valikko

Margrit E. Kaufmann (ed.) | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 2 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften : Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer
Margrit E. Kaufmann (ed.); Ayla Satilmis (ed.); Harald A. Mieg (ed.)
Springer VS (2018)
Pehmeäkantinen kirja
52,80
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht : Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen
Margrit E. Kaufmann (ed.); Laura Otto (ed.); Sarah Nimführ (ed.); Dominik Schütte (ed.)
Springer VS (2019)
Pehmeäkantinen kirja
62,10
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften : Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer
52,80 €
Springer VS
Sivumäärä: 256 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2018, 09.08.2018 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Der Sammelband bezieht sich auf eine Lücke in der neueren Literatur zum Forschenden Lernen: die Sicht der Geisteswissenschaften. Er veranschaulicht in zwölf Kapiteln die Fülle an hermeneutischen, geisteswissenschaftlichen Ansätzen und bietet Impulse für die innovative Gestaltung von Hochschullehre und Studium durch Forschendes Lernen.

Der Inhalt
• Grundlegungen und Querschnittsthemen
• Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf Textarbeiten
• Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf empirisch-praktische Projekte

Die Zielgruppen
Lehrende, Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen, Hochschulleitungen, Hochschulentwickler und -entwicklerinnen

Herausgegeben von
Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen Prozesse an der Universität Bremen und darüber hinaus. Sie leitet Pilotprojekte zum Forschenden Lernen. 
Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r  s c i e n c e" an der Universität Bremen. Sie konzipiert ungleichheitssensible Lehr-Lern-Formate, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen.
Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.


Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften : Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächerzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste