SULJE VALIKKO

avaa valikko

Lorenzo Scornaienchi | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 3 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments - Der Mensch zwischen Destruktivität und Konstruk
Tekijä: Lorenzo Scornaienchi
Kustantaja: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG (2008)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   101,50
Polemik in der frühchristlichen Literatur - Texte und Kontexte
Tekijä: Oda Wischmeyer; Lorenzo Scornaienchi
Kustantaja: De Gruyter (2010)
Saatavuus: Noin 8-11 arkipäivää
EUR   434,80
Der Umstrittene Jesus Und Seine Apologie - Die Streitgesprache Im Markusevangelium
Tekijä: Lorenzo Scornaienchi
Kustantaja: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG (2017)
Saatavuus: Noin 12-15 arkipäivää
EUR   130,30
    
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments - Der Mensch zwischen Destruktivität und Konstruk
101,50 €
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Sivumäärä: 388 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2008, 22.10.2008 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Die Umwelt des Paulus verwendet die Begriffe "sarx" und "soma" beinahe synonym, um dadurch den Menschen in seiner Materialität in Gegensatz zur immateriellen Seele zu beschreiben.Der Begriff "soma" beschreibt bei Paulus hingegen den Menschen als sterblich und inaktiv, wie etwa aus seinem Gebrauch fÃ"r "Leiche" oder "Sklave" ersichtlich ist. Die negative Semantik von "soma" bei Paulus entspricht der Kultur seiner Zeit. Nur die Dynamik der Erlösung, in deren Mittelpunkt der Tod und die Auferstehung Christi stehen, ermöglicht ein neues Verständnis von "soma", das zur Konstruktivität bestimmt wird."Sarx" dagegen ist bei Paulus aktiv. Im Griechischen wird der Begriff wenig verwendet und bezeichnet nur den muskulösen Teil des Körpers oder den Leib als Ganzes. Als Bezeichnung fÃ"r den aktiven Menschen wird "sarx" als Sitz der Affekte verstanden. MaÃgebend ist hier Gal 5, wo "sarx" dem Geist Gottes gegenÃ"bersteht und verantwortlich fÃ"r Affekte, Aggression, Konflikte ist.Die Kernfrage des ethischen Diskurses der Antike lautet, wie sich das destruktive Potential im Menschen Ã"berwinden lieÃe. Die Destruktivität kann nach Paulus nicht durch das Gesetz Ã"berwunden werden. Konstruktivität zeigt sich in der Wirkung des Geistes auf das sterbliche und inaktive "soma" in der Eschatologie, der Ekklesiologie und der Ethik.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Kirjan painos kustantajalta loppu. Mahdollisesta uudesta painoksesta ei vielä tietoa. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments - Der Mensch zwischen Destruktivität und Konstruk
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783525539668
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste