SULJE VALIKKO

avaa valikko

Hannes Bezzel | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 5 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Saul - Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption
Hannes Bezzel
Mohr Siebeck (2015)
Kovakantinen kirja
145,60
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Die Konfessionen Jeremias - Eine Redaktionsgeschichtliche Studie
Hannes Bezzel
De Gruyter (2007)
Kovakantinen kirja
273,90
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
David in the Desert - Tradition and Redaction in the “History of David’s Rise"
Hannes Bezzel; Reinhard G. Kratz
De Gruyter (2021)
Kovakantinen kirja
181,30
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Prophecy and Foreign Nations - Aspects of the Role of the "Nations" in the Books of Isaiah, Jeremiah, and Ezekiel
Hannes Bezzel; Uwe Becker; Matthijs de Jong
Mohr Siebeck (2022)
Pehmeäkantinen kirja
175,10
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Rereading the relecture? - The Question of (Post)chronistic Influence in the Latest Redactions of the Books of Samuel
Uwe Becker; Hannes Bezzel
Mohr Siebeck (2014)
Pehmeäkantinen kirja
104,50
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Saul - Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption
145,60 €
Mohr Siebeck
Sivumäärä: 303 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2015, 16.06.2015 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Forschungen zum Alten Testament 97
In dieser Studie fragt Hannes Bezzel nach Saul, dem ersten König Israels, nicht als einer historischen Gestalt der "frühen Königszeit", sondern als literarischer Person, deren Entwicklung er diachron in den Blick nimmt. Einsatzpunkt ist die "frühe Rezeptionsgeschichte" bis zum Ende des ersten nachchristlichen Jahrhunderts. An den jeweils unterschiedlichen Saulbildern im Väterlob Ben Siras, in Qumran (besonders in 4Q252), im Liber Antiquitatum Biblicarum und in den Antiquitates Judaicae des Flavius Josephus arbeitet Bezzel Motive und Methoden des interpretierenden Umgangs mit der ambivalenten Gestalt Sauls heraus, die denen "innerbiblischer" Rezeptionsprozesse vergleichbar sind. Von hier ausgehend wird das Phänomen der " rewritten Bible / scripture " zunächst in die Chronik, dann in die Redaktionsgeschichte der Samuelbücher hinein weiter verfolgt. In seiner Analyse findet Hannes Bezzel eine ältere Saulüberlieferung in I Sam 9-10,16*; 11*; 14,47-51*. Der junge Benjaminit wird von einem Gottesmann auf eine Heldentat vorbereitet, schlägt die Ammoniter, wird König und als solcher retrospektiv mit einem rundweg positiven Nachruf bedacht. Im Rahmen eines erweiterten Samuel-Saul-Kranzes (I Sam 1*; 4*; 9-10,16*; 13-14*; 29*; 31*) wurde über die Figur Samuels mit der Ladeüberlieferung und einer Geschichte über Jonatan die Philisterthematik eingeführt. Auch gegen sie ist Saul zunächst im Kampf erfolgreich, er stirbt jedoch samt seinen Söhnen auf Gilboa. Erst in einem dritten Schritt wurde dieser Erzählkranz im Kontext der "Aufstiegsgeschichte" mit der Davidüberlieferung verbunden. Ab jetzt steht die geschichtstheologische Frage im Raum, warum der erste König Israels, obwohl Gesalbter JHWHs, nicht von seinem Sohn, sondern von David beerbt wurde.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Saul - Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeptionzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste