SULJE VALIKKO

avaa valikko

Frank Bettinger | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 5 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Gefährdete Jugendliche? - Jugend, Kriminalität und der Ruf nach Strafe
Tekijä: Frank Bettinger; Mechthild Jansen; Cornelia Mansfeld
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2002)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   37,40
Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit - Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme
Tekijä: Roland Anhorn; Frank Bettinger; Johannes Stehr
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2007)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   55,50
Kritik der Sozialen Arbeit - kritische Soziale Arbeit
Tekijä: Roland Anhorn; Frank Bettinger; Cornelis Horlacher; Kerstin Rathgeb
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2012)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   60,00
Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit - Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit
Tekijä: Roland Anhorn; Frank Bettinger; Johannes Stehr
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2007)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   46,40
Anatomie des Ausschlusses - Theorie und Praxis einer Kritischen Sozialen Arbeit
Tekijä: Ingo Zimmermann; Jens Rüter; Burkhard Wiebel; Alisha Pilenko; Frank Bettinger
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2013)
Saatavuus: Noin 17-20 arkipäivää
EUR   46,40
    
Gefährdete Jugendliche? - Jugend, Kriminalität und der Ruf nach Strafe
37,40 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 155 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 2002
Julkaisuvuosi: 2002, 01.01.2002 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Sich mit Jugendkriminalität analysierend und verstehend zu beschäftigen, setzt voraus, ein Knäuel unterschiedlichster Einflüsse, Bedingungen und In­ teressen zu entwirren. Jugendkriminalität ist auffallig häufig Gegenstand der öffentlichen Dis­ kussion. Von Medien wie auch Politikern wird dieses Thema eingebracht. Ei­ ne Überprüfung der veröffentlichten Daten zeigt fast regelmäßig, dass die Hy­ pothese einer immer stärker und immer jünger kriminell werdenden Jugend, wie sie in bestimmten Medien propagiert wird, nicht haltbar ist. Dennoch kann man damit rechnen, dass sie einige Monate später wieder in die Debatte eingebracht werden wird. Aus dieser Beobachtung entsteht die Frage, warum Jugendkriminalität poli­ tisch in einer Form thematisiert wird, die dem tatsächlichen Vorkommen nicht gerecht wird und außerdem Lebenslagen von Jugendlichen nicht in den Blick nimmt. Denn dies ist ein weiteres Merkmal der öffentlichen Diskurse: Die Le­ benssituation von Jugendlichen wird kaum berücksichtigt und Interessen und Wünsche der jungen Generation werden nicht zur Kenntnis genommen. Auch stellt sich die Frage, warum eine sachlich nicht nachvollziehbare Debatte so oft in eine Forderung nach härterer Bestrafung mündet, also prak­ tische Konsequenzen in Bezug auf einen nicht nachweisbaren Tatbestand ver­ langt werden. Aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven ist ein härteres Strafen fragwürdig: Aus juristischer Sicht muß es rechtsstaatlieh legitimierbar sein, die Strafforderungen in der politischen Diskussion sind es aber häufig nicht. Aus kriminologischer wie auch aus pädagogischer Sicht verfehlen gerade die geforderten harten Strafen die beabsichtigte Wirkung.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 17-20 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Gefährdete Jugendliche? - Jugend, Kriminalität und der Ruf nach Strafezoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste