SULJE VALIKKO
KIRJAUDU
VOM URBANEN SOZIALRAUM ZUR TELEKOMMUNIKATIVEN STADTGESELLSCHAFT | ||
| Vom Urbanen Sozialraum Zur Telekommunikativen Stadtgesellschaft 125,70 € Peter Lang AG Sivumäärä: 328 sivua Asu: Pehmeäkantinen kirja Julkaisuvuosi: 2007, 05.01.2007 (lisätietoa) Kieli: Saksa Tuotesarja: Arbeit, Bildung&Gesellschaft / Labour, Education&Society 3 Die Arbeit analysiert (stadt-)raumliche Fragestellungen im Kontext machttheoretischer und gendersensitiver Analysen. Unter Rekurs auf Pierre Bourdieus Kapitaltheorie und Henri Lefebvres Werke zur Stadtsoziologie sowie in der Bundesrepublik wenig bekannte franzoesische Soziologlnnen zeigt die Autorin, dass sich die Kapitalisierung der Stadte eine eigene Raumlichkeit schafft, wie dabei aus der Virtualitat des Raumes im Zuge der Globalisierungsprozesse eine hierarchische Realitat erwachst und welchen Einfluss diese auf die Geschlechterverhaltnisse nimmt: Stadt ist mehr als urbaner Raum, sie hat eine eigene Qualitat. Exemplarisch wird dieser Zusammenhang am Beispiel der Telearbeit dokumentiert und dabei das Emanzipationsversprechen dieser neueren Arbeitsform kritisch hinterfragt. Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Näytä kaikki tuotetiedotISBN: 9783631557495 Asiasanat: Aihealue: |
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisäänRekisteröityminen |
Oma tili
Omat tiedotOmat tilaukset Omat laskut |
Lisätietoja
AsiakaspalveluTietoa verkkokaupasta Toimitusehdot Tietosuojaseloste |