Rita Hofstetter; André Petitat; Bernard Schneuwly; Christiane Moro; Cintia Rodriguez Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers (2005) Pehmeäkantinen kirja
Ronda Kasl; Luisa Elena Alcala; William A. Christian; Jaime Cuadriello; Javier Portus; Alfonso Rodriguez G. de Ceballos Yale University Press (2010) Kovakantinen kirja
Christian Borgelt (ed.); Gil González Rodríguez (ed.); Wolfgang Trutschnig (ed.); María Asunción Lubiano (ed.); Angeles Gil Springer (2010) Pehmeäkantinen kirja
Wladimir Augusto Serrano Barbecho; Jennifer Paola Pacheco Rodríguez; Christian Miguel Pacheco Rodríguez Editorial Academica Espanola (2021) Pehmeäkantinen kirja
Peter Lang AG Sivumäärä: 172 sivua Asu: Pehmeäkantinen kirja Julkaisuvuosi: 2009, 03.03.2009 (lisätietoa) Kieli: Saksa
Die Verfasser des BGB fuhrten zwei Rechtsfiguren ein, das Abstraktionsprinzip und den gutglaubigen Erwerb, die demselben Zweck dienen, namlich dem Verkehrsschutz. Wahrscheinlich fiel ihnen diese Zweckuberschneidung nicht auf. Tatsache ist, dass viele Autoren aufgrund dieser Duplizitat vertreten, das Abstraktionsprinzip sei fur das deutsche Recht uberflussig, denn seine vorteilhaften Rechtsfolgen, insbesondere den Schutz des gutglaubigen Dritterwerbers, fuhre schon der redliche Erwerb herbei; und seine ubrigen Rechtsfolgen seien aus rechtsethischer Sicht schwer zu rechtfertigen. Dieses Buch versucht, mit Hilfe der Rechtsgeschichte und des Rechtsvergleiches, die Folgen des Zusammenwirkens dieser beiden Rechtsfiguren darzustellen.
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.