Disziplinprobleme, unmotiviertes Lernverhalten und soziale Stoerungen werden von vielen Lehrkraften und Eltern als zentrales Hindernis fur effektiven Unterricht sowie als grosse Herausforderung fur die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beklagt. Beide Seiten fordern dann gerne von der jeweils anderen, die Kinder doch bitte "besser" zu "erziehen", und sehen sich uberfordert, die schulbezogenen Probleme allein zu schultern. Die Autorin, Frau Prof. Schuster, ist eine gefragte Sprecherin zu diesem Themengebiet. Besonders in Bayern, Sudtirol und OEsterreich und fuhrt sie regelmassige Vortrage durch und wurde von den Teilnehmern immer wieder nach einem Buch zu dieser Thematik gefragt. Dies greift sie mit dieser Praxisanleitung fur Lehrkrafte auf und erklart darin, wie die Phanomene Disziplinschwierigkeiten, soziale Stoerungen und Schulleistungsprobleme eng miteinander verbunden sind und warum sie ernst genommen werden sollten.
Basierend auf etabliertem Wissen aus der Psychologie sowie aktuellen Erkenntnissen zur Thematik "Classroom Management" und "Mobbing", leitet sie konkrete, praxistaugliche Massnahmen ab. Der Schwerpunkt dieser Massnahmenempfehlungen sind konkrete, praktische Tipps fur typische Alltagssituationen, die jede Lehrkraft selbst umsetzen kann, ohne grosse Programme bemuhen zu mussen.
Frau Prof. Dr. Schuster lehrt an der LMU Padagogische Psychologie (Auffalligkeiten im Verhalten). Das Buch wird auch als Pflichtlekture fur mundlichen Prufungen auf diesem Gebiet genutzt.