Anke Dietrich; Babette Neumann; Sylvia Klose; Nurgün Karhan; Elke Karge; Katharina Krüger; Manuela Handreka; Ute Günzel Was mit Kindern (2017) Pehmeäkantinen kirja
Eugen Eckert; Johannes zu Eltz; Maria Anna Leenen; Steffi Mosler; Carsten Gohlke; Matthias Jung; Anke Jarzina; Wo Krüger Publik-Forum Verlags GmbH (2023) Pehmeäkantinen kirja
Bie Seipel; Beate Sydhoff; Janne Carlsson; Anders Krüger; Roland Spolander; Katarina Pirak Sikku; Ingela Bergman; Jan Manker Stiftelsen Grafikens Hus (2011) Pehmeäkantinen kirja
Die nachhaltige Nutzung verfügbarer Energieressourcen, deren Möglichkeiten derzeit viel diskutiert werden, beinhaltet auch eine zukunftsfähige Hausenergieversorgung. Eine Option dafür stellen Brennstoffzellen in Minikraftwerken als Heizungsersatz dar, mit denen bei einer koordinierten Kopplung und Steuerung in sogenannten Virtuellen Kraftwerken durch bedarfsgerechte Fahrweise neben einer Grundversorgung auch Nachfragespitzen abgedeckt werden können.
Die vorliegende Studie zeigt Wege für einen zukunftsfähigen Einsatz der Technologien ‚Brennstoffzelle’ und ‚Virtuelles Kraftwerk’ in der Hausenergieversorgung auf. Dazu werden zunächst Konkurrenztechnologien miteinander verglichen, Wettbewerbsverzerrungen aufgedeckt und Rahmenbedingungen analysiert. Darauf aufbauend werden Strategien zur Beseitigung von Innovationsbarrieren erarbeitet und Handlungsempfehlungen für den (umwelt-, energie- und technologie-) politischen Umgang mit den neuen Technologien gegeben. Die Autorengruppe stellt u.a. Herausforderungen heraus, die sich bei der Gestaltung der Technologieförderung, der Erwirtschaftung möglicher zusätzlicher Erlöse, der Vermeidung des Missbrauchs von Marktmacht und der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Technologien ergeben.
Die interdisziplinäre Forschungsarbeit verknüpft Aspekte aus Energietechnik, Technikfolgenanalyse, Politikwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaft miteinander und richtet sich an Wissenschaft, Politik, Akteure in der Energiewirtschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit.