Andrea Herrmann; Eric Knauss; Rüdiger Weißbach; Ralf Fahney; Thomas Gartung; Jörg Glunde; Anne Hoffmann; Uwe Valentini Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2012) Kovakantinen kirja
Longbing Cao; Yifeng Zeng; Andreas L. Symeonidis; Vladimir Gorodetsky; Jörg P. Müller; Philip S. Yu Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2014) Pehmeäkantinen kirja
Jochen Müssig; Andreas Drouve; Rainer Waterkamp; Jörg Berghoff; Michael Rinn; Peter Kränzle; Margit Brinke; Klio Verigou Bruckmann Verlag GmbH (2023) Kovakantinen kirja
Jürgen Baur; Jörg Behrens; Andreas Brink; Reinhard Demuth; David-Samuel Di Fuccia; Christoph Eisenhardt; Winfried Greber Cornelsen Verlag GmbH (2006) Kovakantinen kirja
Christoph Beier; Christian Schmidt; Andreas Blank; Nick Brown; Heinz Hagel; Hans Hahn; Jörg Kazmierczak; Helge Meyer; Mü Bildungsverlag Eins GmbH (2015) Pehmeäkantinen kirja
Andreas Blank; Nick Brown; Heinz Hagel; Hans Hahn; Jörg Kazmierczak; Helge Meyer; Udo Müller-Stefer; Ingo Schaub; Schmid Bildungsverlag Eins GmbH (2016) Pehmeäkantinen kirja
Regelmäßig finden sich in den Fachmedien Berichte über gescheiterte Projekte. Ein wesentlicher Grund für das Scheitern liegt in unzureichenden Anforderungsdefinitionen. Je komplexer die Projekte sind und je dynamischer sich die Umwelt darstellt, desto wichtiger wird gutes Requirements Engineering und Requirements Management, um systematische Entscheidungshilfen zu geben und ein beschleunigtes Time-to-Market und folglich Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Dieses Buch beschreibt für verschiedene Aktivitäten des Projektmanagements, wo und wie Methoden und Verfahren des Requirements Engineering und Management im Projekt zur Anwendung kommen wo überkommene Vorgehensweisen erweitert bzw. verändert werden sollten, wie Projektmanagement bereits (unbewusst) Requirements Engineering und Requirements Management an vielen Stellen einsetzt und dessen Ergebnisse nutzt. Durch bewussten Einsatz dieser Methoden kann das Projektmanagement verbessert werden. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für den optimalen Einsatz von Requirements Engineering rundet das Buch ab.