Irenäus A. Adamietz; Wolf O. Bechstein; Hans Christiansen; Christian Doehn; Andreas Hochhaus; Ralf-Dieter Hofheinz; Lichte Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2016) Pehmeäkantinen kirja
Christian Bittner; Anke S. Busemann; Ulrich Griesbach; Frank Haunert; Wolf-Rudiger Krahnert; Andrea Modi; Jens Olschimke Wiley-VCH Verlag GmbH (2001) Pehmeäkantinen kirja
Andreas Hufgard; Heiko Hecht; Wolfgang Walz; Frank Hennermann; Gerald Brosch; Sabine Mehlich; Christian Bätz Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2004) Kovakantinen kirja
Wolfram W. F. Klingsch; Christian Rogsch; Andreas Schadschneider; Michael Schreckenberg Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2010) Kovakantinen kirja
Joachim Kirsch; Christian A. May; Dietrich Lorke; Andreas Winkelmann; Wolfgang Schwab; Gudrun Herrmann; Richard Funk Thieme Georg Verlag (2010) Pehmeäkantinen kirja
Daniela Baumberg; Dirk Boll; Henrik Hanstein; Christian Knebel; Florian Mercker; Andreas Schalhorn; Wolfram Voelcker; von Hatje Cantz (2011) Pehmeäkantinen kirja
Irenäus A. Adamietz; Wolf O. Bechstein; Hans Christiansen; Christian Doehn; Andreas Hochhaus; Ralf-Dieter Hofheinz; Lichte Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2014) Pehmeäkantinen kirja
Kathrin Elvers-Svamberk; Andrea Fischer; Roland Mönig; Gerhard Sauder; Christiane Wichmann; Dieter Wirth; Eva Wolf Kerber Christof Verlag (2015) Kovakantinen kirja
In den letzten Jahren ist ein regelrechter Gründungsboom von Infrastruktureinrichtungen für bürgerschaftliches Engagement zu verzeichnen. Hierzu zählen Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen und Bürgerstiftungen ebenso wie Stadtteilbüros, Mehrgenerationenhäuser, Lokale Bündnisse für Familien sowie Stabs- oder Anlaufstellen in der Verwaltung. In diesem Band wird untersucht, welche Vor- und Nachteile die Vielfalt der Einrichtungen auf lokaler Ebene mit sich bringt. Welche Anlaufstellen, Büros und Agenturen sind noch zeitgemäß? Wie ergänzen sich die Angebote, wo überschneiden sie sich und wo stehen sie in Konkurrenz zueinander? Die Antworten auf diese Fragen bilden die Grundlage für eine Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Engagementförderung vor Ort.