Hansjochem Autrum; Erwin Bünning; Karl v. Frisch; E. Hadorn; A. Kühn; E. Mayr; A. Pirson; J. Straub; H. Stubbe; Weidel Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2012) Pehmeäkantinen kirja
H. Autrum; E. Bünning; K. v. Frisch; E. Hadorn; A. Kühn; E. Mayr; A. Pirson; J. Straub; H. Stubbe; W. Weidel Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (1959) Pehmeäkantinen kirja
Hansjochem Autrum; E. Bünning; K. v. Frisch; E. Hadorn; A. Kühn; E. Mayr; A. Pirson; J. Straub; H. Stubbe; W. Weidel Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (1960) Pehmeäkantinen kirja
H. Autrum; E. Bünning; K. von Frisch; E. Hadron; A. Kühn; E. Mayr; A. Pirson; J. Straub; H. Weidel; H. Stubbe Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (1960) Pehmeäkantinen kirja
H. Autrum; E. Bünning; K. v. Frisch; E. Hadorn; A. Kühn; E. Mayr; A. Pirson; J. Straub; H. Stubbe; W. Weidel; Autrum Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (1961) Pehmeäkantinen kirja
Von A. Pirson. Mit 2 Abbildungen. 1. Allgemeines. Die Sonderstellung der Photosynthese im biochemischen Gesamtgeschehen hat sich auf ihre neuere Erforschungsgeschichte in starkem Maße ausgewirkt. Zwar mögen die Besonderheiten der Entwicklung zum Teil auch äußere Ursachen haben, wie die enge Bindung der physiologischen Chemie an die Humanmedizin, die ihre Vertreter zunächst mehr der Bearbeitung des tierischen und menschlichen Stoff wechsels verpflichtete und die Photosynthese bei allgemeiner Anerkennung ihrer zentralen Bedeutung dennoch im Hintergrund der aktuellen Arbeit und im Interessenbereich von wenigen, allerdings weitblickenden Forschern beließ. Vor allem aber bot der Photosyntheseprozeß in seiner Bindung an einen photo chemischen Grundvorgang von vornherein Probleme, welche mit den in der Bio chemie zunehmend bewährten Methoden der Analyse des Zwischenstoffwechsels und der Enzymologie zunächst nicht angreifbar zu sein schienen. Mehr als ein Jahrzehnt nach der Abtrennung des Zymasekomplexes von der lebenden Hefezelle durch BucHNER (1897) und etwa gleichzeitig mit der Isolierung der klassischen Carboxylase aus demselben durch NEUBERG (19ll) hat bekanntlich J. REINKE (1909) noch die Meinung vertreten können, daß es ein vergebliches Bemühen der Chemiker sei, die Photosynthese in der Pflanze mit ihren Methoden aufklären zu wollen, eine Äußerung, die zwar, außerhalb ihres Zusammenhangs zitiert (z. B. bei BAVINK 1949), die Einstellung des Autors nur unvollkommen wiedergibt, jedenfalls aber noch Züge eines Vitalismus älterer Prägung trägt.