"Ergebnisse der Frauenforschung an der Freien Universität Berlin"; Elfi Bettinger; Angelika Ebrecht Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2000) Pehmeäkantinen kirja
"Ergebnisse der Frauenforschung an der Freien Universität Berlin"; Irmela von der Lühe; Anita Runge Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2001) Pehmeäkantinen kirja
"Ergebnisse der Frauenforschung an der Freien Universität Berlin"; Ulla Bock; Dorothee Alfermann Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (1999) Pehmeäkantinen kirja
Der Topos Grenzgängerinnen des moralischen Geschlechts markiert einen prekären Umgang mit der Position idealisierter Weiblichkeit, die der Frau mit der Aufklärung zugewiesen wurde. Grenzgängerinnen verunsichern jene Prozesse kultureller Selbstverständigung, die seit der frühen Neuzeit beständig Grenzziehungen vornehmen, um Weiblichkeit zu normieren. Der Begriff Transgression begreift Grenzüberschreitungen nicht nur als abweichendes Verhalten", "Asozialität" oder "Pathologie", sondern er versucht vor allem auch ihre Ambivalenzen, Probleme und kreativen Potentiale herauszuarbeiten. Der interdisziplinäre Band wird mit einem Forschungsbericht eingeleitetet und diskutiert Transgressionsphänomene anhand kriminalpsychologischer, juristischer, medientheoretischer und kulturhistorischer Analysen von z.B. Kriminalfilmen, Sexualverbrechen, Psychopathologien, Weiblichkeitsmythen und Überschreitungen kultureller Normen und Tabus. Die Rubrik Fundstücke stellt Fallgeschichten zum Thema vor. Das Forum präsentiert ein Interview mit der Wissenschaftlerin und Kriminalautorin Carolyn Heilbrun alias Amanda Cross.