SULJE VALIKKO

avaa valikko

Beyer Joachim | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 444 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Amphitryon. Analysen und Reflexionen
Tekijä: Ingeborg Scholz
Kustantaja: Beyer, Joachim (1997)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   29,70
Iphigenie auf Tauris / Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Tekijä: Johann Wolfgang von Goethe; Bertolt Brecht; Friedbert Stühler
Kustantaja: Beyer, Joachim (2011)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   33,50
Dürrenmatt, Friedrich - Der Verdacht - Die Panne
Tekijä: Friedrich Dürrenmatt; Peter Pfützner
Kustantaja: Beyer, Joachim (2008)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   29,70
Schachpsychologie
Tekijä: Reinhard Munzert
Kustantaja: Beyer, Joachim (2011)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   40,10
Meister gegen Meister
Tekijä: Max Euwe; Walter Meiden
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2011)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   52,10
Wie man im Schach gewinnt
Tekijä: Daniel King
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (1998)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   38,20
Gesunder Menschenverstand im Schach / Relativität im Schach
Tekijä: Emanuel Lasker; Reinhard Munzert
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2004)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   40,70
Karpows Schachschule
Tekijä: Anatoli Karpow
Kustantaja: Beyer, Joachim (2011)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   42,40
Der Vorleser
Tekijä: Bernhard Schlink; Cerstin Urban
Kustantaja: Beyer, Joachim (2011)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   28,40
Die Räuber. Analysen und Reflexionen
Tekijä: Friedrich von Schiller; Martin H. Ludwig
Kustantaja: Beyer, Joachim (2002)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   28,90
Ein fliehendes Pferd
Tekijä: Martin Walser; Michael Zimmer
Kustantaja: Beyer, Joachim (2000)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   31,50
Testbuch des Königsangriffs
Tekijä: Gerd Treppner
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2009)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   33,90
Der Club der toten Dichter
Tekijä: Nancy H. Kleinbaum
Kustantaja: Beyer, Joachim (2002)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   27,80
Testbuch der Eröffnungstaktik
Tekijä: Gerd Treppner
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2009)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   34,40
So lernt man Schach
Tekijä: Günter Lossa
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2002)
Saatavuus: Noin 6-9 arkipäivää
EUR   8,70
Schnellkurs der Schacheröffnungen - Praxis
Tekijä: Jerzy Konikowski
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2002)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   47,20
Effektives Endspieltraining
Tekijä: Mark Dworetski; Artur Jussupow
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2010)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   47,70
Laskers Lehrbuch des Schachspiels
Tekijä: Emanuel Lasker
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2005)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   49,80
Englisch...richtig gespielt
Tekijä: Anatoli Karpow
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2007)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   45,30
Lehrbuch des Schachspiels
Tekijä: Alfred Brinckmann; Jerzy Konikowski
Kustantaja: Beyer, Joachim Verlag (2013)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   46,10
    
Amphitryon. Analysen und Reflexionen
29,70 €
Beyer, Joachim
Sivumäärä: 64 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 1997, 01.07.1997 (lisätietoa)
Kieli: Saksa

INHALTSVERZEICHNIS
Vorbemerkung.
Einführung.
Ursprung und Wandlung des Amphitryon-Stoffes: Geschichte seiner Gestaltung von Hesiod bis Hacks.
Plautus "Amphitruo" (200 v.C.).
Komische und tragische Elemente in der tragicomoedia des Plautus.
Molière "Amphitryon" (1668).
Wiederaufnahme und Verwandlung des Stoffes in Molières Gesellschaftskomödie
Hauptthemen: Doppelgängermotiv und Autoritätskritik
Kleist "Amphitryon".
Ein Lustspiel nach Molère (1807).
Ähnlichkeiten und Unterschiede der Kleistschen Version im Vergleich zu seiner Vorlage Kleists Komödie an der Grenze des Tragischen
Giraudox "Amphitryon 38" (1929).
Radikale Modernisierung des mythischen Stoffes in Hauptthemen und Figurenzeichnung
Der Stil Giraudoux' auf der Linie von Marivaux und Müsset
Kaiser "Zweimal Amphitryon" (1943).
Antikriegsstück mit Elementen des Komischen Verfremdung in der Figurenzeichnung
Hacks "Amphitryon" (1968).
Entmythologisierung des antiken Stoffes
Der emanzipitatorische Aspekt in der zeitgenössischen Komödie
Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Vorbemerkungen
Unterrichtsplanung und Aufgabenvorschläge
Vorschläge zu kreativem Umgang mit den im Unterricht behandelten Texten
Literaturverzeichnis.
Vorbemerkung
"Wo im Bereich der Künste der Mythos noch als Mythologie oder Ikonografie (wissenschaftliche Bestimmung von Bildnissen des griechischen und römischen Altertums) erfasst wird, da bietet die Dichtung beides dar, den Ursprung als Sprung über die Zeiten im schöpferischen Vermögen und die vielfältig gebrochene entfremdete und umfunktionierte Abwandlung."
Es ist zweifellos interessant, die dramatischen Gestaltungen alter Mythenstoffe in verschiedenen Zeitstufen vergleichend ins Auge zu fassen. Wenn auch die vorliegenden Analysen der ausgewählten Texte die Festlegung auf ein exakt vergleichendes Verfahren vermeiden, so wird es sich doch bei aller Einzelwürdigung der Werke entsprechend ihrer Eigentümlichkeit stellenweise naturgemäß ergeben. So faszinierend uns Herders Meinung auch erscheinen mag, dass man jede Blume an ihrem Ort (zu)lassen sollte, da jedes Kunstwerk "an seiner Stelle in Gottes Ordnung blühe", so kann man sich eben so wenig dem historischen Verständnis Dilteys verschließen, wenn er sagt: "Das vergleichende Verfahren lässt mich schließlich erst jedes einzelne Werk, ja jeden einzelnen Satz tiefer verstehen, als ich ihn vorher verstand."
Im Hinblick auf die Dramatisierungen des mythischen Stoffes, die hier in exemplarischer Auswahl betrachtet werden, ist es der moderne Autor Peter Hacks selbst, der sich in seinen bekannten Ausführungen "Zu meinem Amphitryon" expressis verbis auf einen Vergleich mit früheren Bearbeitungen einlässt, wenn er sagt: "Plautus hat den kraftvollsten Amphitryon geschrieben, Dryden den frechsten und sinnlichsten, Kleist den tiefsten". Angesichts der Vorgänger führt der moderne Autor seinen Ehrgeiz ins Feld, anscheinend Unüberbietbares ein weiteres Mal zu überbieten, wenn er an gleicher Stelle sagt: "Jeder ist auf seine Weise vortrefflich, aber der Versuch lohnt, diese Vorzüge in einem Stück sich vereinigen zu lassen." ein Ausspruch, der einen kritischen Vergleich geradezu herausfordert. So wird auch eine unterrichtliche Behandlung der Texte ihren Ausgang nehmen vom Vergleich der verschiedenen Versionen des antiken Stoffes. Im Anschluss an die hier dargebotenen Einzelinterpretationen der ausgewählten Texte wird als Schlussbetrachtung zur Anregung einer produktiven Mitarbeit ein Bündel von Ideen angeboten, das Vorschläge zu kreativem Umgang mit den vorliegenden Texten konkretisiert.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Amphitryon. Analysen und Reflexionen
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783888051562
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste