SULJE VALIKKO

avaa valikko

Werner Weingartner | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 6 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Fourier-Optik und Holographie
Erich Menzel; Werner Mirande; Ingolf Weingärtner
Springer (2012)
Pehmeäkantinen kirja
76,10
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
One Plus One
Werner Weingartner
iUniverse (2002)
Pehmeäkantinen kirja
9,50
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Math Fun for Everyone
Werner Weingartner
iUniverse (2012)
Pehmeäkantinen kirja
16,00
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tabellenbuch für Metallbautechnik
Werner Röhrer; Eckhard Ignatowitz; Armin Steinmüller; Alfred Weingartner; Dagmar Köhler
Europa Lehrmittel Verlag (2009)
Pehmeäkantinen kirja
67,70
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Technische Mathematik für Metallbauberufe. Lösungen zu 12121 und 11710
Gerhard Bulling; Josef Dillinger; Werner Röhrer; Hans Tyroller; Alfred Weingartner
Europa Lehrmittel Verlag (2010)
Pehmeäkantinen kirja
50,60
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Fourier-Optik und Holographie
Erich Menzel; Werner Mirande; Ingolf Weingärtner
Springer (1980)
Kovakantinen kirja
54,70
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Fourier-Optik und Holographie
76,10 €
Springer
Sivumäärä: 358 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2012, 07.05.2012 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Der Fourier-Formalismus beschreibt in der Optik drei grundlegende Zusammen- hange: die Fraunhofer-Beugung, die lineare optische UEbertragung und die Inter- ferenzen mit teilkoharentem Licht. Die Amplitude der Fraunhofer-Beugung ist die Fourier-Transformierte der Objektamplitude. Von hier aus lasst sich die Fresnel-Beugung entwickeln, die Bildentstehung mit inkoharenter und koharenter Beleuchtung und als jungstes Kapitel dieses Gebiets die Holographie. Alle diese Arten von Abbildung werden als lineare ubertragungen beschrieben. Auch unabhangig von der Beugung lasst sich die optische ubertragung zwischen Objekt und Bild darstellen durch Fal- tungen mit gegebenen Punktbildern. Interferenz, Abbildung und Holographie mit teilkoharenter Beleuchtung werden zweckmassig mit Koharenzfunktionen be- handelt, die sich im einfachsten Fall als Fourier-Transformierte von Eigenschaf- ten der Lichtquelle ergeben; in dieses Kapitel gehoert auch die Fourier-Spektro- skopie. In allen diesen Fallen erlauben Fourier-Transformationen und Faltungs- operationen einfache Rechengange, die neben ihrer Eleganz auch in ihrer phy- sikalischen Bedeutung anschaulich bleiben. Die mathematischen Methoden des Fourier-Kalkuls wurden hauptsachlich in der Nachrichtentechnik entwickelt. Mit ihrer Hilfe beschreibt die Fourier-Optik in rationeller Weise die Wellenoptik. UEber Einfachheit und Schoenheit dieser Dar- stellung darf nicht vergessen werden, dass erst Vereinfachungen der Beugungs- theorie die Anwendung des Fourier-Formalismus erlauben; diese Vereinfachungen sind fur den praktischen Gebrauch vertretbar, aber nicht unbedenklich. AEhnliches gilt fur die Beschreibung der Lichtquellen als klassische Strahler ohne den Quan- tenaspekt.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Fourier-Optik und Holographiezoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783709183236
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste