Wilhelm Herrmann; Christophe Chalamet; Albrecht Ritschl; Peter Fischer-Appelt; Theodor Mahlmann; Joachim Weinhardt Mohr Siebeck (2013) Kovakantinen kirja
Bernd D. Blömeke; Karl Cattelaens; Theodor Damm; Sarah Hoffmann; Herrmann Hörtling; Guido Hügen; Christine Pfeffer Kassel University Press (2011) Pehmeäkantinen kirja
Fabian Max Theodor Amschwand; Karin Byland; Alexandre Flückiger; Eva Herrmann; Andreas Lienhard; Thierry Tanquerel Stämpfli Verlag AG (2016) Pehmeäkantinen kirja
Mohr Siebeck Sivumäärä: 520 sivua Asu: Kovakantinen kirja Julkaisuvuosi: 2013, 05.02.2013 (lisätietoa) Kieli: Saksa
Auf einer sehr persönlichen Ebene beschreibt der von dem Hallenser Privatdozenten Wilhelm Herrmann begonnene Briefwechsel die kontroversen Wirkungen, die der Göttinger Theologe Albrecht Ritschl in der Gründerzeit mit seiner Reich-Gottes-Theologie auslöste. Versöhnung der Menschheit, nicht Versöhnung Gottes ist die Botschaft der Offenbarung. Diese exegetisch neue Einsicht machte Schule, denn so ließ sich der in der Verkündigung Jesu zentrale Anbruch des Reichs Gottes als ein Impuls der Freiheit zur sittlichen (eigentlich auch zur demokratischen) Gestaltung der Lebensordnungen verstehen. Der Briefwechsel zeigt den Enthusiasmus, mit dem der junge Wilhelm Herrmann dieser Fundierung des sich weitenden Weltbewusstseins Bahn brach. In unbezweifelbarer Loyalität zu Ritschl bestand er zunächst auf der Universalität der christlichen Weltanschauung, doch führte ihn das Gewissheitsproblem der Religion dazu, den Gemeindeansatz Ritschls auf das Wahrwerden der individuellen Existenz auszurichten.
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.