Martin Dahlke; Friedrich-Wilhelm Gieseke; Lutz Langanke; Matthias Petter; Andy Richter; Mario Richter; Günther Tiedt Westermann Schulbuch (2011) Kovakantinen kirja
Martin Dahlke; Günther Tiedt; Friedrich-W. Gieseke; Jürgen Kaese; Lutz Langanke; Matthias Petter; Andy Richter; Richter Westermann Berufl.Bildung (2013) Kovakantinen kirja
Samir Buhl; Tino Frieling; Christopher Krois; Friederike Malorny; Matthias Munder; Barbara Richter; Laura Schmidt Nomos Verlagsgesellschaft (2017) Pehmeäkantinen kirja
65 Jahre nach der Gründung der Internationalen Artusgesellschaft und nach der Formulierung des "doppelten Kursus" durch Hugo Kuhn (1948) fragt die Artusforschung nach ihrem aktuellen Stand im Kontext einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft, indem sie gezielt kulturwissenschaftliche Fragestellungen historisiert. Junge und erfahrene Wissenschaftler(innen) aus verschiedenen Ländern Europas und den USA erlauben einen Einblick in ihre laufenden Forschungsarbeiten zur Artusliteratur. Am Beispiel deutscher, französischer, portugiesischer, niederländischer und englischer Artusromane verhandeln sie zentrale Probleme aus den Bereichen der Gender Studies, der Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie und Gewaltforschung, der Narratologie und Medienkulturwissenschaft. Gefragt wird u.a. nach der semantischen Aufladungen von Lichteffekten in der Literatur, nach der Kodierung von Sinnlosigkeit und Paradoxie, nach der Signalfunktion von Namen und nach dem Verhältnis von Gewalt und Spiritualität. In einem weiten Netz vielfältig miteinander verknüpfter Fragestellungen erweisen sie eindrücklich, welchen reichen Beitrag die interdisziplinäre Artusforschung zum Dialog über kulturwissenschaftliche Grundprobleme liefern kann.