Vanessa Bach; Markus Berger; Martin Henßler; Martin Kirchner; Stefan Leiser; Lisa Mohr; Elmar Rother; Klaus Ruhland; Sch Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2016) Kovakantinen kirja
Christina Buhr; Robert Herold; Alexander Joist; Cosima van Laak; Markus Langner; Manuela Meyer-Pfeil; Angela Mielke; Mohr Cornelsen Verlag GmbH (2020) Kovakantinen kirja
Günther Biermann; Sonja Kirchmann; Markus Langner; Deborah Mohr; Norbert Pabelick; Marco Schlegel; Caroli Wemhoff-Weinand Cornelsen Verlag GmbH (2009) Pehmeäkantinen kirja
Markus Mohr; Andreas Ziolek; Dirk Gernhardt; Martin Skiba; Hermann Unger; Arko Ziegelmann Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2012) Pehmeäkantinen kirja
Eine belastbare Methode zu entwickeln, um den Ressourceneinsatz zu bewerten, ist das Ziel dieses Buches. Notwendig ist dies, da das starke Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte zu einer intensiven Beanspruchung natürlicher Ressourcen geführt hat. Mit ihrer steigenden Nutzung gehen auch zusätzliche Belastungen der Umwelt sowie Restriktionen der Verfügbarkeit von Ressourcen einher. Aus diesen Gründen ist ein effizienter Einsatz von Ressourcen als wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung erforderlich. Die ESSENZ-Methode (Integrierte Methode zur ganzheitlichen Berechnung/Messung von Ressourceneffizienz) wurde in einer Kooperation der Technischen Universität Berlin mit den Industriepartnern Daimler AG, Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e. V., Evonik Industries AG, Siemens AG, ThyssenKrupp Steel Europe AG und Wissenschaftlicher Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH entwickelt. Sie unterstützt die umfassende Messung und Bewertung von Ressourceneffizienz innerhalb der vier Dimensionen „Verfügbarkeit“, „Gesellschaftliche Akzeptanz“, „Umweltauswirkungen“ und „Nutzen“. Um diese vier Dimensionen wissenschaftlich abzubilden, werden 21 anwendbare Indikatoren entwickelt und vorgestellt.
Die ESSENZ-Methode kann sowohl für die Analyse und Optimierung eines einzelnen Produktes als auch für den Vergleich mehrerer Produktalternativen verwendet werden. Ihre Anwendbarkeit ist für Metalle, und fossile Rohstoffe bereits erprobt.