SULJE VALIKKO

avaa valikko

Manfred Meyer (ed.) | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 5 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik : Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster
Paul Kellermann (ed.); Manfred Boni (ed.); Elisabeth Meyer-Renschhausen (ed.)
VS Verlag für Sozialwissenschaften (2009)
Pehmeäkantinen kirja
57,40
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Constraint Processing : Selected Papers
Manfred Meyer (ed.)
Springer (1995)
Pehmeäkantinen kirja
51,40
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Bildung – Arbeit – Erwachsenwerden : Ein interdisziplinärer Blick auf die Transition im Jugend und jungen Erwachsenenalter
Manfred Max Bergman (ed.); Sandra Hupka-Brunner (ed.); Thomas Meyer (ed.); Robin Samuel (ed.)
Springer VS (2012)
Pehmeäkantinen kirja
43,40
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Politischer Unterricht: Demokratische Verpflichtung und soziale Verantwortung : Beratungen des Landtags Nordrhein-Westfalen zum
Manfred Dammeyer (ed.)
VS Verlag für Sozialwissenschaften (1989)
Pehmeäkantinen kirja
52,80
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Geschichtsunterricht im demokratischen Staat : Beratungen des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Geschichtsunterricht
Manfred Dammeyer (ed.)
VS Verlag für Sozialwissenschaften (1989)
Pehmeäkantinen kirja
52,80
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik : Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster
57,40 €
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sivumäärä: 240 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2009, 12.03.2009 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Zu Beginn des Wintersemesters 2008/2009 verzeichnet die Hochschulrektor- konferenz in Deutschland 80 staatlich anerkannte Hochschulen in privater T- gerschaft, von denen immerhin neun Universitäten das Promotionsrecht zuer- 1 kannt wurde. Obwohl an diesen Universitäten und Fachhochschulen nur etwa 2 drei Prozent aller Studierenden eingeschrieben sind, ist ihre Leitungsform, ihre Unternehmensführung, stilbildend auch für die staatlichen Hochschulen. Statt Verwaltung als Behörden ist ihr Management als Unternehmen das Ideal und neue Paradigma: Im Wettbewerb untereinander sollen und wollen sie Alleinst- lungsmerkmale entwickeln, aus wissenschaftlichem Reputationskapital wirk- ches Geldkapital durch neue Formen der Hochschulfinanzierung generieren, einen Bildungsmarkt aufbauen und an und auf ihm bestehen. Das betriebswirtschaftliche Leitbild tritt auf den Plan in einer Zeit, in der notwendige hochschulpolitische und -didaktische Reformen erneut anstehen. Die Bologna-Erklärung (1999) soll einen gemeinsamen europäischen Ho- schulraum schaffen, der die Mobilität für Studierende und Graduierte erleichtert, der Nachfrage des Arbeitsmarkts nach hoch qualifizierten Kräften entspricht und in der weltweiten Konkurrenz um Studierende und Ressourcen besteht. Überdies versuchen die Reformen an den Hochschulen eine Antwort zu geben auf die Krise der überkommenen Hochschulorganisation, die – so der Vorwurf – zunehmend weniger vermochte, die erforderlichen Leistungen für im globalen Wettbewerb stehende Volkswirtschaften zu erbringen.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik : Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmusterzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783531163147
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste