SULJE VALIKKO

avaa valikko

Klaus Schlottau | Akateeminen Kirjakauppa

Haullasi löytyi yhteensä 4 tuotetta
Haluatko tarkentaa hakukriteerejä?



Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts - Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschic
Tekijä: Klaus Schlottau
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (2013)
Saatavuus: Noin 16-19 arkipäivää
EUR   55,50
Fortschritt im Minutentakt
Tekijä: Björn Müller; Klaus Schlottau; Jürgen Bönig; Daniel Frahm; Helge Burkhardt; Henrik Eßler
Kustantaja: Hamburger Hochbahn AG (2011)
Saatavuus: Selvityksessä
EUR   54,40
Von Der Handwerklichen Lohgerberei Zur Lederfabrik Des 19. Jahrhunderts - Zur Bedeutung Nachwachsender Rohstoffe Fur Die Geschic
Tekijä: Klaus Schlottau
Kustantaja: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften (1993)
Saatavuus: Ei tiedossa
EUR   92,80
Geschlechter - Zur Kritik und Neubestimmung geschlechterbezogener Sozialisation und Bildung
Tekijä: Horst Scarbath; Heike Schlottau; Veronika Straub; Klaus Waldmann
Kustantaja: Springer Fachmedien Wiesbaden (1999)
Saatavuus: Noin 16-19 arkipäivää
EUR   51,00
    
Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts - Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschic
55,50 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 324 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: Softcover reprint of
Julkaisuvuosi: 2013, 03.10.2013 (lisätietoa)
Kieli: Saksa

Obgleich das ledererzeugende und lederverarbeitende Gewerbe am Ende des 19. Jahrhunderts die drittgrößte Industriebranche war, die zudem die höch­ sten Wachstumsraten und Exportquoten aufwies, wandte sich die Industriali­ sierungsforschung diesem Thema kaum zu. Man war der Meinung, daß erst mineralische Gerbverfahren und Arbeitsmaschinen, die am Ende des 19. Jahr­ hunderts patentiert worden waren, die Industrialisierung bewirkt hatten. Übersehen wurde jedoch, daß die überwiegende Masse aller Leder mit ei­ nem vegetabilischen Gerbverfahren hergestellt wurde, das am Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt worden war und gemeinsam mit der Innovation von Arbeitsmaschinen zu einer ersten Industrialisierung geführt hatte. Aus Man­ gel an nachwachsenden Rohstoffen brach diese erste Industrialisierungphase jedoch nach den Napoleonischen Kriegen zusammen, so daß die Verfahren und Maschinen am Ende des 19. Jahrhunderts wieder entwickelt und paten­ tiert wurden. Der vorliegenden Arbeit liegt die leicht überarbeitete Fassung meiner Dis­ sertationsschrift mit dem Titel ,,Die Evolution der Lohgerberei zur Lederfa­ brik des frühen 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zum Verhältnis von nachwach­ senden Rohstoffen und Industrialisierung" zugrunde. Sie wurde im Dezem­ ber 1992 vom Fachbereich "Philosophie und Sozialwissenschaften" der Uni­ versität Hamburg anerkannt. Den Herausgebern der "Sozialwissenschaft­ lichen Studien" möchte ich auf diesem Wege für die Aufnahme in die Reihe danken. Die Arbeit wurde angeregt durch meine Arbeit als Projektleiter eines In­ dustriemuseums und konnte nur in der knappen Freizeit ausgeführt werden.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 16-19 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts - Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschiczoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783663117872
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste