Magdalena Holzhey; Katharina Neuburger; Kornelia Röder; Hans Dickel; Antje von Graevenitz; Gerhard Graulich; C Lerm Hayes Hatje Cantz (2021) Kovakantinen kirja
Anke Jaros-Sturhahn; Konrad Schachtner; Edward Bernroider; Michael Burger; Robert Krimmer; Nikolai Neumayer Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2003) Pehmeäkantinen kirja
Johannes Liebl; Matthias Lederer; Klaus Rohde-Brandenburger; Jan-Welm Biermann; Martin Roth; Heinz Schäfer Springer Fachmedien Wiesbaden (2014) Kovakantinen kirja
Versammlungen sind wichtiger Bestandteil von Demokratie und Rechtsstaat. Der Umgang eines Staates mit Demonstrierenden wirkt nicht nur nach innen, er wird auch international wahrgenommen, man denke z.B. an Myanmar, Belarus, Hongkong oder Russland.
Für Eskalationen bei Versammlungen oder Veranstaltungen, bei denen eine Vielzahl von Menschen zusammenkommt, gibt es oft alltagsplausible Erklärungen. Doch viele dieser vermeintlich deterministischen Ursachen, Zusammenhänge oder Rollenzuschreibungen sind widerlegt oder zu stark verkürzt. Dies kann bei den Akteuren zu Fehlinterpretationen, negativen Stereotypisierungen und letztlich zu nicht optimalen Entscheidungen führen. Insbesondere bei großen Menschenmengen kann dies schwerwiegende Folgen haben: Die Lage kann eskalieren, in Ausschreitungen sowie blanker Gewalt münden.
Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick über internationale Good-Practice Ansätze zu geben, wie in einem demokratischen Rechtsstaat der Umgang mit Menschenmengen gestaltet sein sollte. Dazu werden wissenschaftliche Erkenntnisse u. a. aus Soziologie, Psychologie, Kriminologie, Ethik und Recht interdisziplinär aufgearbeitet und anhand zahlreicher praktischer Beispiele beleuchtet.