R Busse; J Schreyvgg; Ch Gericke; O Tiemann; Reinhard Busse; Jonas Alexander Schreyagg; Oliver Tiemann Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2006) Kirja
Reinhard Geissbauer; Alexander Griesmeier; Sebastian Feldmann; Matthias Toepert Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2012) Pehmeäkantinen kirja
Franz Kratter; Joseph Rohrer; Hermann Blumenthal; lwan Franke; Alexander Granach; Józef Wittlin; Sigmund Bromberg-Bytkowski Bokförlaget Stolpe (2023) Kovakantinen kirja
Michael Schratz; Markus Ammann; Niels Anderegg; Alexander Bergmann; Malte Gregorzewski; Werner Mauersberg; Veroni Möltner Kallmeyer'sche Verlags- (2022) Pehmeäkantinen kirja
Carl Scholl; Robert Riemann; Alexander von Papp; Wilhelm Bonneß; Renate Bauer; Arnher Lenz; Volker Mueller; Helmut Fink Lenz, Angelika Verlag (2024) Pehmeäkantinen kirja
Pathologisches Hautzupfen und Hautquetschen – in der Fachsprache Dermatillomanie, auch Skin Picking genannt – ist eine Erkrankung, bei der Betroffene wiederholt ihre eigene Haut bearbeiten, knibbeln, quetschen. Sie folgen dabei einem starken inneren Drang, dem sie nur schwer Widerstand entgegensetzen können, und leiden sehr unter den Folgen, etwa Schuld- und Schamgefühle, Wunden- und Narbenbildung. Dieser Ratgeber richtet sich an Betroffene, deren Angehörige und alle, die beispielsweise als Psychotherapeut oder Hautarzt Berührungspunkte mit Skin Picking haben. Sie finden hierin alle wichtigen Informationen zu Skin Picking sowie eine Anleitung zur Selbsthilfe mit vielen praktischen Tipps und Übungen.
Aus dem Inhalt:
Informationen rund um Skin Picking – Strategien gegen das Knibbeln: Knibbelstopp – Rückfallprophylaxe.
Die Autoren:
Linda M. Mehrmann und Prof. Dr. rer. nat. Alexander L. Gerlach sind Psychologische Psychotherapeuten(Verhaltenstherapie) und helfen seit vielen Jahren Skin-Picking-Patienten.